• +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++
  • +++ 14.02.2025: 139.Jahreshauptversammlung 21. März 2025 um 19:00 Uhr im Sportcasino Sporthalle Schöneberg +++

Präsidenten Newsletter

Präsidenten Newsletter

Der Präsident des Landessportbundes informiert

Liebe Vereinsmitglieder

Nach der Öffnung der Sportplätze erfolgt nun auch langsam die Öffnung der Sporthallen. Unser Bezirksstadtrat O. Schworck bereitet seine Abteilungen Sport und Gesundheit mit der Öffnung der gedeckten Sportanlagen vor. Wir hoffen in den nächsten Tagen weitere Informationen zu erhalten, ab wann wir dann in den uns vergebenen Sporthallen wieder unter den Hygienemaßnahmen trainieren dürfen. In unseren Abteilungen wurden viele Hygienerichtlinien erarbeitet, die zum Wohle ALLER  zu beachten sind. Lieben Dank 

Auf einem 1/2 Trainingsplatz/ Sportplatz dürfen ab sofort bis zu 12 Personen Sport treiben. Wichtig ist auch hierbei die Beachtung von Abstand und Hygienevorschriften.

 

Liebe Engagierte im Berliner Sport,

mit zwei guten Nachrichten wende ich mich heute an Sie: Zum einen hat der Berliner Senat gestern weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Danach können ab dem 2. Juni endlich die öffentlichen und privaten Sporthallen unter Einhaltung bestimmter Hygienevorschriften wieder geöffnet werden. Für Vereine mit eigenen Hallen bedeutet das, sie könnten nach Pfingsten wieder starten. In den Hallen der Bezirke wird die Öffnung schrittweise erfolgen. Gerade manche Schulturnhalle war zuletzt ja noch für den Unterricht benötigt worden. Hier setzen wir uns für eine schnelle Öffnung für den (Vereins-)Sport ein und stehen dazu mit den Bezirksämtern im engen Kontakt. Eine weitere Lockerung betrifft den Sport in Gruppen. Nach Pfingsten ist das Training wieder für bis zu zwölf Menschen möglich, sowohl unter freiem Himmel als auch in Sporthallen. Da kann also auch der Teamgeist weiter wachsen…

Zum anderen ist nun der Rettungsschirm für den Berliner Sport aufgespannt. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und mit Unterstützung der sportpolitischen Sprecher de Koalition konnten wir erreichen, dass rund 8,2 Millionen Euro für den Berliner Sport zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden ab sofort zur Verfügung stehen. 6 Millionen Euro stehen für den gemeinnützigen Sport bereit, 2,2 Millionen Euro für die Berliner Proficlubs.

Der Landessportbund wird diese Mittel in Eigenverantwortung ausreichen. Wir sind  Sportsenator Andreas Geisel dankbar für das zum Ausdruck gekommene Vertrauen. Schon in der Flüchtlingskrise konnten wir zeigen, dass wir in unserer Verantwortung schnell und unbürokratisch helfen konnten. Das soll auch jetzt so sein. Wir haben mit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein „Corona-Büro“ eingerichtet und werden die eingehenden Anträge so schnell wie möglich prüfen und die Auszahlung auf den Weg bringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hier und da auch nachfragen müssen. Wir stehen für Transparenz und Solidarität und wollen darauf achten, dass die festgelegten Kriterien für eine finanzielle Hilfe auch beachtet werden. Weil bei der Gestaltung des Rettungsschirms mehrere Intervalle vorgesehen sind, können auch Vereine profitieren, die jetzt vielleicht noch gar nicht absehen können, dass gravierende Einbußen entstehen werden.

Die Anhörung in der ersten Präsenssitzung des Sportausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus hat gezeigt, dass dieser Rettungsschirm parteiübergreifend Unterstützung findet. Ein Zeichen der Solidarität mit dem Berliner Sport. Auch dafür sind wir dankbar. Nach der Abfrage bei den Vereinen und Verbänden wurde uns jedoch klar, dass eine pauschale Unterstützung, wie von einigen gewünscht, zu sehr viel mehr Ungerechtigkeiten führen würde. Wir haben uns daher auf den Weg gemacht, Kriterien hierfür zu erarbeiten und mit der Senatsverwaltung abzustimmen. Es war nicht immer ganz einfach, alle unsere Vorstellungen dabei durchzusetzen, wir sind aber dankbar für das konstruktive Miteinander, das auch für die Zukunft erhalten bleiben soll.

Unsere Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen leisten hervorragende Arbeit und sind Garanten für die Einhaltung der Distanz- und Hygieneregeln. Wettkämpfe, bei denen ein körperlicher Kontakt unvermeidbar ist, werden wohl noch eine Weile kaum möglich sein. Auch der ansonsten sehr gesundheitsfördernde Rudersport bleibt eingeschränkt, die Abstände im Boot sind weniger als 1.30 Meter. Leider bleiben somit auch meine Rudertermine abgesagt. Aber die Hoffnung besteht, dass bald auch hier wir alle wieder in einem Boot sitzen können. Der Gesundheits- und Rehabilitationssport hat in dieser Krise sehr gelitten und kann auch nur langsam wieder aufgenommen werden. Die Konzepte, die der Sport-Gesundheitspark und auch der Behindertensportverband erarbeitet haben, sind hilfreich bei den verantwortlichen Stellen auch eine schrittweise Öffnung der Hallen zu erreichen.

Manche Kuriositäten mussten wir erfahren. Auf Sportplätzen ist ein Training mit Kleingruppen möglich, auf einer neben dem Verein liegenden grünen Wiese oder Parkanlage dagegen nicht. Dafür können wir kein Verständnis aufbringen, waren aber auch bei den Gesprächen mit der Senatssportverwaltung bisher erfolglos.

Als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsport Stiftung musste ich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter der Kultusbehörden und Spitzensportverbände bittere Entscheidungen treffen. Nach der Absage des Frühjahrsfinales von Jugend trainiert für Olympia & und Paralympics musste nun auch das Herbstfinale abgesagt werden. Eine herbe Enttäuschung für alle jungen Sportlerinnen und Sportler und das im 50. Jubiläumsjahr von „Jugend trainiert“! Nun sind wir dabei, Konzepte für schulsportliche Wettbewerbe auf der Schul- und Länderebene in Corona-Zeiten zu erarbeiten.

Eine gute Botschaft erreichte uns von der Bildungsverwaltung. Unsere Vereine, die Sportjugend und die Proficlubs wurden gebeten, Bewegungsangebote für Schülerinnen und Schüler insbesondere auch in den Pausen zu gestalten. Das machen wir sehr gerne! Wir können hier auf die vielfältige Zusammenarbeit von Schule und Verein zurückgreifen. Und wir sind jetzt auch dabei, aufgrund der guten Erfahrungen mit den Intensiv-Schwimmkursen in den Herbstferien gemeinsam mit dem Schwimmverband und den Vereinen Schwimmkurse in den Sommermonaten anzubieten.

Wir haben uns in den vergangenen Tagen über viel Zustimmung zu unseren Aktivitäten und Informationen gefreut. Wir sind bemüht, die Kommunikation mit den Vereinen und Verbänden so gut wie möglich und direkt zu gestalten. Über Ihre Anregungen und kritischen Nachfragen freuen wir uns. Sie helfen uns, uns noch zu verbessern und geben uns auch immer wieder wichtige Tipps für die Gespräche mit der Berliner Verwaltung und Politik.

Auf einer Videokonferenz der Stiftung Zukunft Berlin haben der Sportsoziologe Professor Dr. Sebastian Braun wie auch der Schauspieler Ulrich Matthes in einem Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt deutlich zum Ausdruck gebracht, welche Funktion gerade der Sport und die Kultur für unser Miteinander haben. Es war ein gutes Zeichen, haben wir doch manchmal den Eindruck, dass die Kultur eine größere öffentliche Beachtung findet. Im Ergebnis dieser Diskussion wollen wir unsere gemeinsame Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt künftig stärker zum Ausdruck bringen und Brücken bauen. In jeder Krise liegt doch auch eine Chance! In diesem Sinne wollen wir wieder Sport treiben und erleben! Auch an diesem Pfingstwochenende, für das ich Ihnen allen eine schöne Zeit wünsche.

Ihr Thomas Härtel
Präsident

Social Media

Login

Termine

Leider sind noch keine Termine eingetragen

Ergebnisse

FB 1. Herren

FC Liria

4

Friedenauer TSC

3

FB 2. Herren

FC Hertha 03 III

0

Friedenauer TSC II

1

FB 3. Herren

RFC Liberta

1

Friedenauer TSC III

1

FB Senioren Ü32 7er I

Friedenauer TSC 7er I

BFC Germania 7er

FB Senioren Ü32 7er II

SC Berliner Amateure 7er

2

Friedenauer TSC 7er II

9

FB Altliga Ü40 7er

Friedenauer TSC 7er

2

Köpenicker FC 7er

3

HB 1. Männer

Sp.Vg. Blau-Weiß 1890

20

SG OSF Berlin

22

FB Altliga Ü50

Friedenauer TSC

2

FC Brandenburg 03 II

4

FB Altliga Ü50 II

VFB Berlin 1911

2

Friedenauer TSC II o.W.

0

FB 1.A-Jugend/ U19

TSV Rudow

5

Friedenauer TSC

0

HB 1. Frauen

SG OSF Berlin

23

HV GW Werder e.V.

26

HB 2. Frauen

SV BVB 49

28

SG OSF Berlin II

35

HB 3. Frauen

VfV Spandau III

22

SG OSF Berlin III

13

HB 4. Frauen

SG OSF Berlin IV

0

FSV 1912

0 GW Gastwertung

HB 5. Frauen

SG Hermsd.-Waidm.lust II

31

SG OSF Berlin V

10

HB 2. Männer

HSG Neukölln

25

SG OSF Berlin II

30

HB 3. Männer

SG OSF Berlin III

22

BFC Preussen II

21

HB 4. Männer

SG OSF Berlin IV

35

VfV Spandau III

31

HB Ü 40

SG OSF Berlin

22

BTV 1850

20

HB weibliche A-Jugend

SG OSF Berlin

0

FSV 1912

0 GW Gastwertung

HB weibliche B-Jugend

SG OSF Berlin

31

SG AC/Eintracht Berlin

22

HB weibliche C-Jugend I

VfV Spandau

21

SG OSF Berlin

11

HB weibliche C-Jugend II

SG OSF Berlin II

35

Pro Sport 24

18

HB weibliche D-Jugend I

SG OSF Berlin

0 HW Heimwertung

SG NARVA Berlin II

0

HB weibliche D- Jugend II

SG AC/Eintracht Berlin

13

SG OSF Berlin II

13

HB weibliche E-Jugend

Berliner TSC

Pfeffersport

HB männliche A-Jugend I

SG OSF Berlin

21

SG NARVA Berlin

41

HB männliche B-Jugend

HSV Wildau 1950

46

SG OSF Berlin

25

FB 2.A-Jugend/ U18

SFC Friedrichshain

4

Friedenauer TSC II

4

FB 1.B-Jugend/ U17

BFC Preussen II

6

Friedenauer TSC

1

FB 2.B-Jugend/ U16

FSV Hansa 07

1

Friedenauer TSC II

2

FB 1.C -Jugend/ U15

Friedenauer TSC

1

Viktoria Mitte

9

FB 2.C-Jugend/ U14

SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 II

7

Friedenauer TSC II

0

FB 3.C-Jugend/ U15

Friedenauer TSC III

0

FC Internationale III

14

FB D-Juniorinnen/ U13

Friedenauer TSC

2

Türkiyemspor Berlin 1978

0

FB 1.D-Jugend/ U13

Friedenauer TSC

3

Friedrichshagener SV

1

FB 2.D-Jugend/ U12

Friedenauer TSC II

23

BSV Oranke II

1

FB 2.D-Jugend/ U12

Friedenauer TSC II

23

BSV Oranke II

1

FB 3.D-Jugend/ U13

SV Tasmania Berlin III

9

Friedenauer TSC III

1

FB 4.D-Jugend/ U12 II

BSC Kickers IV

1

Friedenauer TSC IV

15

FB E-Juniorinnen/ U11

Viktoria Mitte

3

Friedenauer TSC

2

FB 1.E -Jugend/ U11

BSC Kickers

3

Friedenauer TSC

4

HB männliche C-Jugend I

SG OSF Berlin

34

SG AC/Eintracht Berlin

26

HB männliche C-Jugend II

SG Hermsd.-Waidm.lust II

0

SG OSF Berlin II

0

HB männliche D-Jugend I

SG OSF Berlin

44

SG Rotation P. B.

15

HB männliche D-Jugend II

SG OSF Berlin II

35

CHC

20

HB männliche D-Jugend III

SG OSF Berlin III

22

TSV Marienfelde

12

FB 2.E-Jugend/ U10

Friedenauer TSC II

8

1. FC Schöneberg II

4

FB 3.E-Jugend/ U11

BSC Kickers 1900 III

Friedenauer TSC III

FB 4.E-Jugend/ U10 II

Friedenauer TSC IV

7

Viktoria Berlin VI

1

HB 6. Frauen

SG OSF Berlin VI

0

SV Adler Berlin

0 GW Gastwertung

Kommende Spiele

FB Altliga Ü50:
02.05.2025 20:00 Uhr

1. FC Schöneberg

Friedenauer TSC

FB 3.C-Jugend/ U15:
03.05.2025 10:00 Uhr

Friedenauer TSC III

Viktoria Berlin IV

FB 1.D-Jugend/ U13:
03.05.2025 12:30 Uhr

SC Gatow

Friedenauer TSC

FB 1.C -Jugend/ U15:
03.05.2025 14:00 Uhr

Friedenauer TSC

FC Stern Marienfelde

FB 2.C-Jugend/ U14:
03.05.2025 14:00 Uhr

Frohnauer SC II

Friedenauer TSC II

FB Altliga Ü40 7er:
04.05.2025 10:00 Uhr

Friedenauer TSC 7er

BFC Germania 7er

FB Senioren Ü32 7er I:
04.05.2025 11:30 Uhr

Friedenauer TSC 7er I

Wartenberger SV 7er

FB Senioren Ü32 7er II:
04.05.2025 13:00 Uhr

Friedenauer TSC 7er II

SV Nord Wedding 7er

FB 1. Herren :
04.05.2025 14:00 Uhr

Friedenauer TSC

1. Fußball-Club Novi Pazar 1895

FB 3. Herren:
04.05.2025 16:00 Uhr

Friedenauer TSC III

SC Siemensstadt II

FB 1.B-Jugend/ U17:
07.05.2025 18:30 Uhr

Friedenauer TSC

Friedrichshagener SV

FB Altliga Ü50 II:
07.05.2025 20:00 Uhr

Viktoria Berlin III

Friedenauer TSC II o.W.

FB D-Juniorinnen/ U13:
10.05.2025 16:00 Uhr

Friedenauer TSC

FSV Hansa 07

FB 2.D-Jugend/ U12:
17.05.2025 10:00 Uhr

CLUB-ITALIA Berlin AdW II

Friedenauer TSC II

FB 2. Herren :
18.05.2025 15:30 Uhr

SC Berliner Amateure II

Friedenauer TSC II

HB 5. Frauen:
Termin offen

SG OSF Berlin V

HC Pankow II

HB weibliche C-Jugend I:
Termin offen

SG OSF Berlin

SG NARVA Berlin

HB weibliche D- Jugend II:
Termin offen

SG OSF Berlin II

VSG Altglienicke

HB weibliche E-Jugend:
Termin offen

Berliner TSC

SG OSF Berlin

HB männliche B-Jugend:
Termin offen

SG OSF Berlin

SG Vorpommern

FB 3.D-Jugend/ U13:
Termin offen

Friedenauer TSC III

SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 III

FB 3.D-Jugend/ U13:
Termin offen

Lichtenrader BC 25 III

Friedenauer TSC III

FB 4.D-Jugend/ U12 II:
Termin offen

SFC Stern 1900 IV

Friedenauer TSC IV

HB männliche C-Jugend II:
Termin offen

SG OSF Berlin II

HC Pankow

HB männliche C-Jugend II:
Termin offen

SG OSF Berlin II

KSV AJAX-NEPTUN

HB männliche D-Jugend III:
Termin offen

SG OSF Berlin III

SCC

HB männliche D-Jugend III:
Termin offen

SG Hermsd.-Waidm.lust II

SG OSF Berlin III

FB 2.E-Jugend/ U10:
Termin offen

BSC Kickers II

Friedenauer TSC II

FB 2.E-Jugend/ U10:
Termin offen

Friedenauer TSC II

Steglitzer SC Südwest 1947 II

FB 3.E-Jugend/ U11:
Termin offen

Friedenauer TSC III

Viktoria Berlin III

Nächstes Heimspiel

Sponsoren

Besucher

Jetzt Online: 21

Heute Online: 2471

Gestern Online: 1385

Diesen Monat: 38215

Letzter Monat: 47903

Total: 2403522